Eigene Stärken und Potenziale erkennen
Ein Element der Berufs- und Studienorientierung ist die Potenzialanalyse. Im Zeitrahmen von ca. 6 Stunden können sich die Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7, bei vielfältigen Übungen, in unseren Ausbildungshallen, Seminar- und Unterweisungsräumen ausprobieren.
Wir beobachten die Teilnehmer, unabhängig bei Einzelübungen, in 2er- , 3er- und 4er Gruppen, bei der Lösung der von uns gestellten Aufgaben.
Inerhalb von 14 Tagen führen wir, in den Schulen, mit den Schülerinnen und Schülern - einzeln - die Auswertungsgespräche. Hier erfahren sie welche Stärken und Kompetenzen wir bei den Übungen beobachten konnten. Gern sind auch die Eltern mit zu den Auswertungsgesprächen eingeladen.
Link zur Projektstelle:
Die Potenzialanalyse wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und unterstützt durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.