„DigiBAU – Digitales Bauberufliches Lernen und Arbeiten“

Binnen vier Jahren – von 2018 bis 2022 – sollen unter der gemeinsamen Leitung der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und des Ausbildungszentrums Bau in Hamburg/Kompetenzzentrum für zukunftsorientiertes Bauen (AZB Hamburg) die Kooperationsbeziehungen und der Austausch im Kompetenznetzwerk Bau und Energie e. V., mit Blick auf die Digitalisierung bauberuflichen Arbeitens und Lernens, weiter verstetigt und vertieft werden.
In insgesamt dreizehn Teilprojekten arbeiten die Kompetenzzentren für Baumaschinentechnik (Walldorf), Bau und Bildung (Dresden), Bau und Energie (Münster), Elementiertes Bauen (Bühl), Energiesparender Holzbau (Biberach), Nachhaltiges Bauen (Cottbus), Ausbau und Fassade (Rutesheim), Versorgungstechnik (Osnabrück) und des Zimmerer- und Ausbaugewerbes (Kassel) sowie die Technische Universität Dresden und die Technische Universität Berlin mit einer cloud-basierten Software bei der Weiterentwicklung ihrer eLearning-Angebote virtuell zusammen.

 

Würfelspiel Maßeinheiten

Werkzeug - Quiz

 

Link zur Website des Projekts:
https://www.komzet-netzwerk-bau.de/projekt-digibau-startet-durch/

 

Projektbrief 2021 Download

Projektbrief 2020 Download

Projektbrief 2019 Download