DALiB - Digitales Arbeiten und Lernen in der Baumaschinenbedienung

Projektinhalt

  • Ausbildung in der Baumaschinenbedienung berufsübergreifend mit digitaler Technik stärken und modernisieren,
  • Zukunftsweisende Technologien bedarfsgerecht integrieren
  • Ausbildung mithilfe moderner Technologien und Methoden praxisbezogen und zeitgemäß gestalten

Beteiligte Partner

  • • BiW Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e. V.
    Aus- und Fortbildungszentrum Walldorf
  • •Bau Bildung Sachsen e. V.
    ÜAZ Glauchau

  • •BFW der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e. V.
    ÜAZ Brandenburg an der Havel

Meilensteine

Neue Technologien:

digitale Baumaschinen(z. B. intelligente Grabenwalze, GPS Verdichtungskontrolle)einsetzen

Neue Konzepte:

Lehr- und Lernprozesse und Lernumgebungen mit neuen Technologien (z. B. Simulator)gestalten

Ausbildungspersonal qualifizieren:

Ausbildungspersonal fachlich weiterbilden und Medienkompetenz ausbauen

Transfer: Konzepte und Lernbausteine über eine Online-Transferplattform

für andere ÜBS bereitstellen

Projektzeitraum:

Beginn 1. September 2020, Ende 30.06.2023

 

 

 

360° Video Projekt DALiB

Das Projekt „DALiB“ wird gefördert im Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung aus Mitteln des Bundesministeriums für

Bildung und Forschung (BMBF). Das Sonderprogramm wird durchgeführt vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).