ÜLU im Handwerk

Überbetriebliche Lehrunterweisung im Handwerk und der damit verbundenen Internatsunterbringung im ersten Lehrjahr
Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

mehr...

Überbetriebliche Lehrunterweisung

Überbetriebliche Lehrunterweisung im Handwerk und der damit verbundenen Internatsunterbringung im zweiten und dritten Lehrjahr



mehr...

Ausbildung im Verbundsystem

Ziel des Programms zur qualifizierten Ausbildung im Verbund ist es, Jugendlichen eine betriebliche Ausbildung in Brandenburger Unternehmen zu ermöglichen.

mehr...

Digitalisierung der überbetrieblichen Bildungsstätten des Handwerks (1)

Förderprojekt „Digitalisierung des ÜAZ FFO“

Ziel ist es, die schon teilweise vorhandene und zukünftige digitale Ausstattung und Infrastruktur, in Unserem ÜAZ Frankfurt (Oder), sinnvoll und möglichst praxisnah einsetzen zu können.

mehr...

Weiterlesen …

Digitalisierung der überbetrieblichen Bildungsstätten des Handwerks (2)

Förderprojekt „Digitalisierung des ÜAZ Brandenburg an der Havel“

Ziel ist es, die schon teilweise vorhandene und zukünftige digitale Ausstattung und Infrastruktur, in Unserem ÜAZ Frankfurt (Oder), sinnvoll und möglichst praxisnah einsetzen zu können.

mehr...

Weiterlesen …

Produktionsschule

In der Produktionsschule Frankfurt (Oder) und Cottbus haben junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren, die den Übergang von Schule in Ausbildung oder Arbeit nicht oder nur mit Unterstützung erreichen können, die Möglichkeit durch betriebsähnliches Arbeiten ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten in einem geschützten Rahmen zu erweitern und zu verbessern.

mehr...

DALiB

- Digitales Arbeiten und Lernen in der Baumaschinenbedienung
Ausbildung in der Baumaschinenbedienung berufsübergreifend mit digitaler Technik stärken und modernisieren, Zukunftsweisende Technologien bedarfsgerecht integrieren.

mehr...

INTERREG VA BB-PL 2014-2020

Von europäischen Fonds kofinanziertes Projekt im Rahmen des Projekts INTERREG VA BB-PL 2014-2020
„Budujemy bez granic / Grenzenloses Bauen”
Gorzόw Wielkopolski – ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt (Oder)


mehr...

DigiBAU

„DigiBAU – Digitales Bauberufliches Lernen und Arbeiten“
In insgesamt dreizehn Teilprojekten arbeiten die Partner bei der Weiterentwicklung ihrer eLearning-Angebote virtuell zusammen.

mehr...

CoConstruct

CoConstruct – Digital learning meets sustainability
Ziel von CoConstruct ist es, exemplarisch am Bausektor Perspektiven für eine erfolgreiche Einbindung von Digitalisierung und innovativen Technologien in der Berufsbildung aufzuzeigen.


mehr...

DigiCon

DigiCon – Digital Construction for Europe: Technologien auf der Baustelle von morgen in der Ausbildung von heute


mehr...

BIM-basierte Bauausbildung (B³aus)

Sechs Bildungszentren wollen daher zukünftig die Arbeitsmethode BIM in die Konzepte für die überbetriebliche Ausbildung der 19 Bauhauptberufe integrieren.

 

 

mehr...

Praxislernen in Werkstätten

Schülerinnen und Schüler erhalten einen ersten praktischen Einblick in die Berufswelt.
Sie lernen Arbeitsabläufe, Lernbedingungen und Arbeitsweisen kennen.



mehr...