Ein nächster Schritt ist geschafft

Gratulation an die frischgebackenen Werkpoliere und Vorarbeiter

Das System der Aufstiegsfortbildung in der Bauwirtschaft regelt die Prüfungsordnungen für den Vorarbeiter und den Werkpolier.

Die Qualifikationen der einzelnen Stufen sind inhaltlich aufeinander abgestimmt. Die Prüfungsteile Baubetrieb, Bautechnik sowie Mitarbeiterführung und Personalmanagement sind auf jeder Stufe unterschiedlich stark ausgeprägt und bilden in der Gesamtheit das System der Aufstiegsfortbildung in der Bauwirtschaft.

Baustellenführungskräfte leiten bzw. sind beteiligt an der Planung, Einrichtung, Vorhaltung, Durchführung und Auflösung einer Baustelle. Sie zeichnen verantwortlich für Planung, Organisation, Überwachung und Dokumentation des Bauprozesses unter besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit von Bauwerken und kontrollieren die Bauleistungsqualität. Sie setzen das betriebliche Qualitätsmanagement um und stellen den Arbeits-, Umwelt und Gesundheitsschutz sicher. Sie planen die Berufsaus- und Weiterbildung und führen diese durch. Fördernde Maßnahmen zur Personalentwicklung sowie das Führen von Mitarbeitern gehören ebenso zu ihrem Aufgabespektrum wie die Bindegliedfunktion zwischen Baustellenmitarbeitern und Leitungspersonal des Unternehmens.

In dieser Saison 2022 haben sich wieder viele Kollegen der Herausforderung gestellt und sich in den angebotenen Kursen auf die Prüfung zum Vorarbeiter und/oder Werkpolier vorbereitet.

Im ÜAZ Brandenburg wurden 16 Vorarbeiter Tiefbau (ESK) und 21 Werkpoliere Tiefbau (ESK) ausgebildet und geprüft.

Wir gratulieren Ihnen allen zum erfolgreichen Abschluss und wünschen viel Erfolg für Ihre zukünftigen Aufgaben.

Elke John

Fort-Weiterbildung im ÜAZ Brandenburg

Zurück