Berufsorientierung im KOMZET Cottbus

Praktische Berufsorientierung

Es wurde gesägt, geschraubt, gemauert und kreativ gestaltet. Dabei entstanden Hundehütten, Fliesenmosaike, Klapphocker und Rätselhefte. In 4 Berufsfeldern konnten sich 62 Schülerinnen und Schüler ausprobieren und dabei auch ihre Stärken entdecken.


Schülermeinungen zu den Werkstatttagen im KOMZET:

Fliesen/Gestalten
"...der Raum ist ziemlich ordentlich und alles sortiert. Das Berufsfeld hat mir richtig gut gefallen."
"....mir hat Spaß bereitet die Werkzeuge zu Benutzen und auszuprobieren."
"....ich würde das nicht als Beruf machen, aber es hat trotzdem Spaß gemacht."
"...das Kleben und schneiden war cool."

Bautechnik/Mauern
"...es war sehr anstrengend aber hat schon Spaß gemacht"
"...mir hat nicht gefallen dass wir so genau arbeiten mussten"
"...ab der 7. Schicht wurde es einfacher weil man sich nicht mehr auf den Boden hocken musste"

Holztechnik
"....das Zusammenbauen hat Spaß gemacht, das Schleifen nicht so..."
"....interessante Arbeit...war mir aber zu einfach"
"...ich bin sehr zufrieden mit meiner Arbeit"
"...ich fand das Arbeiten richtig gut"

IT/Medien
"...mir hat es gefallen, dass wir alle konzentriert gearbeitet haben und dass wir uns auch immer gegenseitig geholfen haben"
"...mich hat das Thema interessiert und welche Berufe es dazu gibt"
"...besonders gefallen hat mir, dass wir viel ausprobieren durften und auch einen Computer von innen gesehen haben"
"...alle waren sehr nett und hilfsbereit..."

Mauern Fliesen
Rätselheft Klasse 8a
Download als PDF
Rätselheft Klasse 8b
Download als PDF
Rätselheft Klasse 8c
Download als PDF

Hier entstand auch das Video:

Hochstapler

Wie viele Gliedermaßstäbe können auf einen Nagel gestapelt werden? Die Klasse 8c von der Th-Fontane-Schule hat es ausprobiert!
LINK ZU YOUTUBE

 

 

 

Im Rahmen des INISEK-Schulprojektes: Praxislernen in Werkstätten erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten praktischen Einblick in die Berufswelt.
Sie lernen Arbeitsabläufe, Lernbedingungen und Arbeitsweisen kennen.

Die Initiative Sekundarstufe I (INISEK) wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

Zurück