Aktuelles

ÜAZ Brandenburg an der Havel

17 Auszubildende der Firma e.dis AG absolvieren aktuell eine Zusatzqualifikation Gas.

Diese Woche waren wir auf zwei Veranstaltungen vertreten. Die Handwerkskammer Frankfurt/Oder lud ein zur Lehrberufeschau in Eisenhüttenstadt und Hoppegarten.

Deutschlandweiter Produktionsschultag

Die Produktionsschule Frankfurt (Oder) wird an diesem Tag von 10.00 Uhr - 14.00 Uhr wieder einen Tag der offenen Tür anbieten, um über das Projekt zu informieren und Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.
Wir würden uns freuen, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen.


die Teilnehmer und Mitarbeiter

Produktionsschule Frankfurt (Oder)
Im ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt (Oder)
Am Erlengrund 20
15234 Frankfurt (Oder)

 

im ÜAZ Frankfurt (Oder)

Die Kleeblattschule Seelow ist derzeit mit der 9. Klasse im Bereich Mauerwerksbau und Hauswirtschaft vor Ort und die OS Ulrich von Hutten bietet Praxislernen in den Berufsfeldern Bau, Holz, Ernährung/Gesundheit, Frisör/Kosmetik, Elektrotechnik, Wirtschaft/Verwaltung und IT/Medien an. Das Projekt läuft noch bis zum 17.05.2023.

Das ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt (Oder) und die Woiwodschaftsdirektion Podlachien des Freiwilligen Arbeitskorps in Białystok (Polen) unternehmen im Rahmen des Erasmus+-Projekts alle Anstrengungen, um junge Menschen mit hochwertigen Qualifikationen auszustatten,

Diesmal haben sich sieben Maurer aus der Woiwodschaft Zachodniopomorskie, dem Hauptquartier des Freiwilligenarbeitskorps, vom 17.04.2023 bis zum 28.04.2023 an dem Projekt "Praktikum zum Start" beteiligt.

Vom 17.04.2023 bis 28.04.2023 probierten sich die Schülerinnen und Schüler von der Fontane-Schule Cottbus bei uns aus.

1 Mädchen und 5 Jungen informierten sich zu den Möglichkeiten der Berufsausbildung und des Dualen Studiums in der Bauwirtschaft.

Wie es während der Vorbereitung und Planung dieses Kurses bereits 2021 angedacht und gewünscht war, entwickelt sich die „verwaltungseigene Prüfung“ zu einem „Dauerbrenner“ für den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg.

Polnische Schülerinnen und Schüler der Hufca Pracy aus Koszalin und Hufca Pracy aus Szczecinek waren im Rahmen eines Erasmus+ Projektes für ein zweiwöchiges gastronomisches Praktikum im ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt (Oder).

28 Schülerinnen und Schülern der Fachschule für Bauwesen und der Zweigschule von ZSBiO aus Biłgoraj absolvierten im Rahmen des Erasmus+-Projekts eine Ausbildung in folgenden Berufen: Bautechniker, Dachdecker, Trockenbauer.

Öffnung des Denkens, Erweiterung der beruflichen Fähigkeiten

Fünf Teilnehmer der slowakischen Stredná odborná škola stavebná z verbesserten ihre Fähigkeiten im ÜAZ Frankfurt (Oder) in der Zimmereiwerkstatt.

Zusatzqualifikation für Auszubildende

Wie in jedem Jahr erhalten die Azubis zum Elektroniker für Betriebstechnik eine Zusatzqualifikation rund um das Thema „Gas“ – das aus unserer Infrastruktur nach wie vor nicht wegzudenken ist.

offene Türen im ÜAZ Brandenburg an der Havel

Du kannst das ÜAZ jetzt auch virtuell besuchen, klick dich einfach hinein!

Im Rahmen des Projektes „Digitales Arbeiten und Lernen in der Baumaschinenbedienung – DALiB“ entstand ein 3D-Modell vom ÜAZ mit Ausbildungshallen, Gästehäusern, Übungsgeländen und Freizeiträumen.

…. macht vor den Werkpolieren und Vorarbeitern nicht Halt!

Mit großen Schritten entwickelt sich die Unterrichtgestaltung und -vermittlung digital.

Unsere Werkpoliere und Vorarbeiter im ÜAZ Brandenburg an der Havel mussten sich schneller als erwartet mit digitaler Bildungsarbeit auseinandersetzen.

Passend zum Wetter bereiten sich die zukünftigen Straßenwärter und Straßenwärterinnen auf den Winterdienst vor. Ein Bestandteil der Ausbildung ist auch die Fahrschulprüfung für den LKW. Mit der bestandenen Fahrprüfung erfolgt die Einweisung in die Verwendung der Anbaugeräte im KOMZET Cottbus.

03.04.2023 bis 05.04.2023 - in Frankfurt (Oder)

Wir haben noch freie Plätze!

Weitere Informationen und Anmeldung:

im KOMZET Cottbus

In der ersten Hälfte des Schuljahres 2022/2023 nahmen mehr als 100 Schülerinnen und Schüler an der Berufsorientierung im KOMZET Cottbus teil.

Im aktuellen Schulhalbjahr führen wir das „Praxislernen in Werkstätten“ mit der der Oberschule Briesen, der Oberschule „Heinrich von Kleist“ Frankfurt (Oder) und der Förderschule „Otto Buchwitz“ aus Eisenhüttenstadt durch.

Praktika garantieren viele Vorteile, von denen polnische Schüler des Schulkomplexes aus Gorzów Śląski überzeugt sind: Die jungen Menschen erwarben im Rahmen des Projektes Erasmus+ im ÜAZ Frankfurt (Oder) vom 04.10. bis 14.10.2022 neue Fähigkeiten als Köche.

 

Młodzież zdobywała nowe umiejętności jako kucharze w ramach projektu Erasmus+ w ÜAZ Frankfurt (Oder) w dniach 04.10. do 14.10.2022 r.

 

Holzbau

Vom 12.09.2022 bis 30.09.2022 probierten sich bulgarische Berufsschüler bei neue/nachhaltige Techniken im Holzbau aus.

17 Quereinsteiger sind nun Straßenwärter

Nach 2 Jahren Pause fand in Brandenburg auf dem Innen- und Außengelände vom TGZ und ÜAZ der Berufemarkt 2022 statt.

Einmal mehr möchten wir unsere Leistungen während der dreijährigen Laufzeit des Projekts "Budujemy bez granic / Grenzenloses Bauen” hervorheben, dass im Rahmen des Projekts INTERREG VA BB-PL 2014-2020 durchgeführt und aus europäischen Mitteln finanziert wurde.

 

Jeszcze raz chcielibyśmy podkreślić nasze osiągnięcia w trakcie trzyletniego okresu trwania projektu "Budujemy bez granic / Grenzenloses Bauen”, realizowanego w ramach projektu INTERREG VA BB-PL 2014-2020 i finansowanego ze środków europejskich.

 

Die Ausbildung beginnt planmäßig.

Am 2. August 2022 konnte ein Brand im KOMZET Cottbus, durch den schnellen und umfangreichen Einsatz der Feuerwehren aus Cottbus, gelöscht werden. Die Ausbildung beginnt planmäßig.
Wir freuen uns, unsere Auszubildenden in den nächsten Tagen begrüßen zu können.

„Niedrigenergiedach – ein Schritt zu nachhaltiger Architektur und grünem Bauen“ für 14 Berufsschüler eine gute Erfahrung im KOMZET Cottbus.

Eine Gruppe von 19 polnischen Praktikanten aus dem Schulkomplex von Gorzów Śląski absolvierte vom 06.06. bis 17.06.2022 ein Praktikum im ÜAZ Frankfurt (Oder). Das Praktikum wurde im Rahmen des Mobilitätsprojekts "Mehr Praxis" (POWER) und des EU-Programms Erasmus+ durchgeführt.

 

19 osobowa grupa polskich stażystów z Zespołu Szkół z Gorzowa Śląskiego praktykowała w terminie 06.06.-17.06.2022 w ÜAZ Frankfurt (Oder). Praktyka zostala zrealizowana w ramach projektu mobilności „Więcej praktyki“ (POWER) i Erasmus+ należącego do programu unijnego.

Vom 5. bis 18. Juni 2022 hielt sich eine Gruppe von 11 Schülern aus dem OHP Dębno und Trzebiatów im ÜAZ Frankfurt (Oder) auf. Dabei handelte es sich um die letzte Gruppe von Praktikanten, die im Rahmen des Projekts "Zeit für ein europäisches Praktikum" eine praktische Schulung absolvierten.

 

W dniach od 5 do 18 czerwca 2022 roku grupa 11 uczni z OHP Dębno i Trzebiatów  przebywała  w ÜAZ Frankfurt (Oder) jako ostatnia grupa stażystów, którzy odbywali praktyki zawodowe w ramach projektu "Czas na europejski staż".

erlebten einen spannenden und interessanten Praktikumsaufenthalt vom 29. Mai bis 10.Juni  2022 im KOMZET Cottbus.

Die Teilnehmer der Produktionsschule Cottbus stellten, unter Anleitung der Ausbilder, Unterkünfte für die Tiere des Tierheims Cottbus her. Am 2. Juni 2022 wurden diese, im Beisein vom Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, übergeben.

Am 19.05.2022 fand eine Konferenz zum Abschluss des dreijährigen Gemeinschaftsprojekts "Budujemy bez granic / Grenzenloses Bauen” statt, das im Rahmen des Projekts INTERREG VA BB-PL 2014-2020 durchgeführt und von den Europäischen Fonds finanziert wurde.

 

Dnia 19.05.2022 odbyła się konferencja zamykająca trzyletni wspólny projekt „Budujemy bez granic / Grenzenloses Bauen”, który jest realizowany w ramach projektu INTERREG VA BB-PL 2014-2020  i został dofinansowany z Funduszy Europejskich.

Sechzehn Auszubildende des OHP in Zambrów und Białystok (Polen) besuchten das ÜAZ Frankfurt (Oder) für ein zweiwöchiges Praktikum.

 

Szesnastu stażystów z OHP z Zambrów i Białystok (Polska) odwiedziło ÜAZ Frankfurt nad Odrą w celu odbycia dwutygodniowego stażu.

Ziel der Maßnahmen in unserer Ausbildungsstätte ist es, die schon teilweise vorhandene und zukünftige digitale Ausstattung und Infrastruktur sinnvoll und möglichst praxisnah einsetzen zu können und den Auszubildenden sowie allen an einer Ausbildung am Bau Interessierten einen ein umfassenden Einblick zu ermöglichen.

 

Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.

Am 5. Mai 2022 startete die Produktionsschule Cottbus ihren Aktionstag. Interressierte Gäste konnten sich informieren und ausprobieren.

Der Tag der offenen Tür der Produktionsschule Frankfurt (Oder) wurde am 5. Mai 2022 im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der Produktionsschulen erfolgreich durchgeführt.

Junge Auszubildende aus der Slowakei von der Berufsschule für Bauwesen aus Žilina haben vom 24.04. bis 07.05.2022 im ÜAZ Frankfurt (Oder) trainiert.

 

Mladí učni zo Slovenska z Odborného učilišťa stavebného zo Žiliny sa v dňoch 24.04. až 07.05.2022 vzdelávali v ÜAZ Frankfurt nad Odrou.

Sechzehn Auszubildende aus OHP Suwałki und Augustów (Polen) besuchten für ein zweiwöchiges Praktikum das ÜAZ Frankfurt (Oder).

 

Szesnastu stażystów z OHP w Suwałkach i Augustowie (Polska) odwiedziło ÜAZ Frankfurt nad Odrą w celu odbycia dwutygodniowego stażu.

Im Rahmen der AGH „Kreatives Handwerken“ haben die Teilnehmer gemeinsam ein einzigartiges Haus für die Feuerwehr Frankfurt (Oder) gebaut.

Schüler informieren sich im KOMZET Cottbus

2 Mädchen und 4 Jungen informierten sich am 28.04.2022 über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Bauwirtschaft.

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages öffnet unsere Produktionsschule in Frankfurt (Ode) am 5.5.2022 Ihre Tür.

Wir laden ein...

zum Tag der offenen Tür. Die Produktionsschule Cottbus stellt sich vor.
Wir bieten an, sich selber auszuprobieren. Kleine Projekte aus Holz können mit Anleitung eigenständig durchgeführt und auch mitgenommen werden.

16 Schüler absolvierten vom 27.03. bis 09.04.2022 beim ÜAZ in Frankfurt (Oder) ein Praktikum im Rahmen des Projekts: "Investition in die Zukunft - Auslandspraktika von jungen Köchen, Tischlern und Maurern in Deutschland". Dieses Projekt gehört zum Programm „ERASMUS+“.

 

16 uczni odbyło staż w ÜAZ we Frankfurcie nad Odrą w dniach od 27 marca do 9 kwietnia 2022 r. w ramach projektu: "Inwestycja w przyszłość - staże zagraniczne dla młodych kucharzy, stolarzy i murarzy w Niemczech". Projekt ten jest częścią programu "ERASMUS+".

 

Frankfurt (Oder)

Die Schüler:innen des Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasiums organisierten, mit Unterstützung der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) ihre eigene Lehrberufeschau.

Bulgarische Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte qualifizieren sich im KOMZET Cottbus zum Thema Nachhaltiges - energieeffizientes Bauen.

Schüler und Lehrer des Zespόł Szkół Licealnych i Zawodowych im. Unii Europejskiej aus Sulęcin nahmen an der zweiten Projektphase teil: "Das duale Ausbildungssystem im deutsch-polnischen Grenzgebiet in der Praxis“. Das Praktikum fand vom 21.03.2022 - 25.03.2022 im ÜAZ in Frankfurt (Oder) statt.

Uczniowie i nauczyciele Zespołu Szkół Licealnych i Zawodowych im. Unii Europejskiej z Sulęcina wzięli udział w drugiej fazie projektu pt.: „Dualny system kształcenia na pograniczu polsko – niemieckim w praktyce”, ktόry odbył się w dniach 21.03.2022 – 25.03.2022 w ÜAZ we Frankfurcie nad Odrą.  

Vom 14.03. bis 18.03.2022 und vom 21.03. bis 25.03. 2022 fanden zwei einwöchige Fachworkshops im Bereich Bau von Abwassersystemen, Hausanschlüssen und sanitären Anlagen statt.

W dniach 14.03. - 18.03.2022 i oraz od 21.03. – 25.03. 2022 odbyły się dwa tygodniowych warsztaty zawodowe  w kierunku budowy kanalizacji, przyłączy domowych do urządzeń sanitarnych.

INISEK I – Praxislernen in Werkstätten im ÜAZ Frankfurt (Oder)

Im aktuellen Schulhalbjahr führen wir das „Praxislernen in Werkstätten“ mit der der Oberschule „Ulrich von Hutten“ Frankfurt (Oder), der Kleeblatt-Schule Seelow und der Albert-Schweitzer-Oberschule Beeskow durch.

Ausbildungsmesse

Gemeinsam mit der Berliner Ausbildungskampagne „Anpacken. Machen.“ haben wir zahlreiche interessierte Schüler:innen auf der Vocatium-Messe im Max-Delbrück-Zentrum in Berlin getroffen (16. März 2022).

26 Schülerinnen und Schüler von der Theodor -Fontane-Schule Cottbus probierten sich in 4 Berufsfeldern aus.

Praktykanci z OHP Szczecin w ÜAZ Bauwirtschaft Brandenburg an der Havel

Kfz-Mechaniker von OHP Szczecin absolvierten vom 20.02.2022 bis 05.03.2022 ein Praktikum bei der ÜAZ Bauwirtschaft Brandenburg an der Havel.

 

Mechanicy samochodowi  z OHP Szczecin odbyli staż w ÜAZ Bauwirtschaft Brandenburg an der Havel w terminie 20.02.2022 – 05.03.2022.

Die jungen Auszubildenen, bestehend aus 4 OHP-Einheiten aus den Städten: Brodnica, Bydgoszcz, Grudziądz und Toruń absolvierten vom 20.02. - 05.03.2022 eine Schulung in den Berufen Koch und Konditor in der ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt an der Oder.

 

Młodzi stażysci 4 jednostek OHP z: Brodnicy, Bydgoszczy, Grudziądza i Torunia  kształcili się od 20.02.-05.03.2022 w zawodzie kucharz i cukiernik w ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt (Oder).

 

im KOMZET Cottbus

Die Schülerinnen und Schüler der klasse 8e, von der Th.-Fontane-Schule Cottbus beendeten erfolgreich ihre 14-tägige Berufsorientierung.

Im Zeitraum 07.02.2022 bis 18.02.2022 qualifizierten sich 16 polnische Schüler vom ZSP Gostyn im Bereich digitale Medien in Cottbus.
W okresie od 07.02.2022 do 18.02.2022 16 polskich uczniów z ZSP Gostyń zdobyło kwalifikacje w zakresie mediów cyfrowych w Cottbus.

Budownictwo ziemne – specjalista instalacji podziemnych i kanałόw - instalator

Expertentreffen am 09.02.2022 in Frankfurt (Oder) „Budujemy bez granic / Grenzenloses Bauen”

Dnia 09.02.2022 we Frankfurcie nad Odrą odbyło się spotkanie  polskich i niemieckich ekspertów oraz zespołu zarządzającego projektem „Budujemy bez granic / Grenzenloses Bauen” .

 

im ÜAZ Brandenburg an der Havel

Die BRAWO (Brandenburger Wochenblatt) berichtet über die Werkstatttage...

im KOMZET Cottbus

Die Schülerinnen und Schüler (Klasse 8d) von der Fontane-Oberschule Cottbus nutzten die Chance und probierten sich in 4 Berufsfeldern aus.

Schüler aus Lettland im ÜAZ Frankfurt (Oder) / Students from Latvia at ÜAZ Frankfurt (Oder)

Sechs Schüler des Schulkomplexes für Wirtschaft und Handwerk in Zalenieki aus Lettland und ihr Berufsschullehrer erhielten im Rahmen des Programms Erasmus+ und der "Job Shadowing"-Aktivität eine Berufsausbildung in diesem Bereich im ÜAZ Frankfurt (Oder).

 

Six students from the School Complex of Economy and Crafts in Zalenieki from Latvia and their vocational school teacher received vocational training in this field at ÜAZ Frankfurt (Oder) as part of the Erasmus+ program and the "Job Shadowing" activity.

Junge Köche aus dem OHP Wałcz nahmen vom 05.12-18.12.2021 an einem Praktikum in Frankfurt (Oder) teil, das im Rahmen des Erasmus+ Projekts "Zeit für ein europäisches Praktikum" durchgeführt wurde.

Młodzi kucharze z Hufca Pracy z Wałcza brali udział od 05.12-18.12.2021 w  stażu we Frankfurcie nad Odrą realizowanego w ramach projektu Erasmus+  pn. „Czas na europejski staż”.

 

62 Schülerinnen und Schüler von der Theodor-Fontane-Schule Cottbus probierten sich in 4 Berufsfeldern aus.

Die ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt (Oder) hatte vom 21.11. bis 04.12.2021 das Vergnügen, gemeinsam mit der Gruppe der Bau- und allgemeinbildenden Schulen aus Biłgoraj das Projekt "Wir bauen mit Leidenschaft" zu realisieren.

 

ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt (Oder) miał przyjemność od 21.11. – 04.12.2021 wspόlnie z Zespołem Szkół Budowlanych i Ogólnokształcących z Biłgoraj zralizować projekt pt.: „Budujemy z pasją”.

Mehrere Schüler aus Gołdap OHP verfeinerten ihre Fähigkeiten in Deutschland im ÜAZ Frankfurt (Oder). Die Gruppe absolvierte im Rahmen des Erasmus+ Projektes vom 07.11.2021 - 20.11.2021 ein Praktikum im Bereich der Gastronomie als Köche und Konditoren.

Kilkunastu adeptów sztuki kulinarnej z Gołdap OHP doskonaliło swoje umiejętności w Niemczech
w ÜAZ Frankfurt (Oder). Grupa w ramach projektu Erasmus+ odbyła staż od 07.11.2021 – 20.11.2021 w kierunku gastronomicznym jako kucharze i cukiernicy.

Im Oktober begrüßten wir die Studenten des Szczecinek OHP im BFW ÜAZ Frankfurt (Oder), um gemeinsam das Projekt "Zeit für ein europäisches Praktikum" fortzusetzen.

Unter diesem Motto begab sich am 3.10.2021 der Leiter unserer Produktionsschule, Michael Spiegler, zum Fachkräfteaustauschs zwischen den Oberösterreicher und Brandenburger Produktionsschulen.

Ein Gemälde braucht einen Rahmen: Er stabilisiert das Bild. So auch bei der Fachtagung des Bundesverbandes der Produktionsschulen (BVPS)

Oberschule Peitzer Land

Vom 27.09.2021 bis 08.10.2021 probierten sich 52 Schülerinnen und Schüler in 4 Berufsfeldern aus.

11 Berufsschüler aus der „OHP Westpommern (Zachodniopomorskie)“ haben ein zweiwöchiges Praktikum zum Thema Trockenbau im ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt (Oder) absolviert.

Pflasterer mit Asphaltinnovation - Workshop im ÜAZ Frankfurt (Oder)

Mit dem Ausbildungsjahr 2020-2021 hat der letzte Jahrgang das ÜAZ Brandenburg durchlaufen.

Eine bulgarische Schülergruppe aus der Berufsschule „Profesionalna gimnazia po stroitelstvo archtektura i geodezia Penyo Penev“ aus Ruse nahm für 2,5 Wochen ein Praktikum im ÜAZ Frankfurt (Oder) auf.

Einem denkmalgeschützten Kleinod der Stadt Brandenburg wird wieder Leben „eingehaucht“.

Gäste aus Kielce im ÜAZ Frankfurt (Oder) und Brandenburg an der Havel

Mauern und Holzbearbeitung für 2 polnische Schülergruppen der Schule " Zespół Szkół Zawodowych Nr 1" aus Kielce, Polen

Dieses Mal waren wir mit dem Bauwagen unterwegs in Neuzelle und haben Schülerinnen und Schülern von Oberschule und Gymnasium gezeigt, was in der Bauwirtschaft so geht in Sachen Berufsausbildung und Karriere.

Gemeinsam mit Vertretern der IHK, OSZ und von Unternehmen, begrüßten Herr Kaiser und seine Mitarbeiter, die neuen Auszubildenden im KOMZET.

Langweiliges Beruferaten war gestern. Im Handwerker Camp können Grundschüler herausfinden, was nach der Schule abgeht.


Am 24.08.2021 wurde der Grundstein für zukünftige Workshops "Pflasterer mit Asphaltierungsinnovationen" gelegt:
 
 

Bulgarische Schülerinnen und Schüler zum Praxisseminar im Kompetenzzentrum Cottbus

Oberbürgermeister würdigte die Verdienste von Jörg Lehmann mit der Ehrenurkunde der Stadt Frankfurt (Oder).

Neues Trainingsgelände für Aus- und Weiterbildung in Frankfurt (Oder)

Praktische Berufsorientierung für die 8. Klassen der Müllroser Oberschule.

ca. 120 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen aus Lehnin probieren ihr handwerkliches Geschick im ÜAZ der Bauwirtschaft in Brandenburg an der Havel aus.

Endlich!

In Geltow konnten Schülerinnen und Schüler an einer Berufsorientierung außerhalb des Klassenzimmers teilnehmen – in Präsenz!!!

Schade!

 

Berufsorientierung darf in Cottbus weiterhin nur virtuell stattfinden!

Wir haben für Dich noch einen Tipp!

Dir fehlt der Plan im Dschungel der Ausbildungsmöglichkeiten?

 

Dann besuche uns beim JOB NAVI PM in Geltow vom 31.05. bis 4.06.2021.

Rückblick Ausbildungsmesse Teltow 7./8. Mai

Was bringt mir eine digitale Ausbildungsmesse?

Eine ganze Menge!

Und damit ist nicht nur gemeint, dass Du Dir viele Wege und eine Menge Zeit sparst!

Auch Ausbilder, Sozialpädagogen und Lehrer müssen mal auf die Schulbank, wenn sie auf dem Laufenden bleiben wollen. Auffälliges Verhalten und wie damit umgehen? – das war die Frage am Donnerstag, den 06.05.2021, im ÜAZ Frankfurt (Oder).

Du suchst einen krisensicheren Ausbildungsplatz?

Dann ab in die Bauwirtschaft!

Wie Du an die Top Ausbildungsberufe kommst, erfährst Du live an unserem Stand von

"BAU DIR WAS AUF".

Euch brennt die Zukunft unter den Nägeln, doch der richtige Plan fehlt noch?

Dann seid ihr bei der Lehrberufeschau des Handwerks genau richtig!

Der Oberbürgermeister Holger Kelch hat am Mittwoch, 31.03.2021, die Produktionsschule Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen eröffnet.

Digital, flexibel und sicher bereitete das ÜAZ Frankfurt (Oder) in den ersten 3 Monaten 2021 für 80 Teilnehmer den Aufstieg vor – zum Vorarbeiter im Hoch- und Tiefbau, Werkpolier, Ausbilder sowie Geprüften Polier.

Der diesjährige Kurs „Werkpolier im Tiefbau“ wird lehrplan -und lockdownkonform durchgeführt

Der Erwerb digitaler Komptenzen in der Bauwirtschaft erweitert die Aufstiegsfortbildung.

Unser Rätselheft - digital

Erkennt anhand von Bildausschnitten die Werkzeuge und Gegenstände.

Viel Spaß!

START

in Cottbus

... wird verschoben auf den 11. + 12. Juni 2021

INTERREG VA - Projekt:

Der Minibagger wird viele Arbeiten bei der Durchführung des Schulungsworkshops "Spezialist für Tiefbau-Rohrleitungsbau-Installateur " erleichtern, in dem Studenten, die die Ausrüstung verwenden, mit neuen innovativen Berufserfahrungen bereichert werden.

Digitales Arbeiten und Lernen in der Baumaschinenbedienung

Das Ziel unseres Projekts ist die Ausbildung in der Baumaschinenbedienung berufsübergreifend mit digitaler Technik stärken und modernisieren, zukunftsweisende Technologien bedarfsgerecht integrieren und die Ausbildung mithilfe moderner Technologien und Methoden praxisbezogen und zeitgemäß gestalten.

im ÜAZ Frankfurt (Oder)

Im Schuljahr 2020/2021 werden wir das Praxislernen in Werkstätten mit der Lessingschule Frankfurt (Oder), der Oberschule Briesen, der Otto-Buchwitz-Schule Eisenhüttenstadt, der Oberschule „Heinrich von Kleist“ Frankfurt (Oder), der Oberschule „Ulrich von Hutten“ Frankfurt (Oder), der Kleeblatt-Schule Seelow und der Albert-Schweitzer-Oberschule Beeskow durchführen.

Unser Rätselheft jetzt digital

Erkennt anhand von Bildausschnitten die Werkzeuge und Gegenstände.

Viel Spaß!

START

Wer kennt sich aus?

Lernmedien im BFW
Link zum Quiz...

Fortbildungsprogramm 2020/21

Aufstiegsfortbildung
Instandhaltung / Sanierung / Bauen im Bestand
Straßenbau und Tiefbau
Kanal- und Rohrleitungsbau
Geologie / Brunnenbau
Hochbau / Ausbau /Tiefbau
Energieeffizientes Bauen
Baumaschinentechnik
Baumanagement / Baurecht
EDV / Digitalisierung
Teilqualifikationen im Bauwesen
Zusatzqualifikationen für Auszubildende
Speziallehrgänge
Fördermöglichkeiten
AZAV und unser individuelles Angebot

... Online und zum Download (PDF)

Cottbus-China

Am 24.10.2020, fand im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen im Rahmen des Projektes „Förderung der Ausbildungsqualität von Berufsschulen zur Unterstützung der nachhaltigen Transformation und Industrieupgrade der Stadt Zigong“, ein Web-Seminar mit praktischen Demonstrationen statt.

im ÜAZ Frankfurt (Oder)

Das ÜAZ Frankfurt hatte die Gelegenheit, 2 bulgarische Schülergruppen aus der Berufsschule „Profesionalna gimnasia po stroitelstvo, architektura i geodesia Prof.arch. Stefan Stefanov“ in Montana, Bulgarien, für ein 3-wöchiges Praktikum aufzunehmen.

Vom 6. bis 7. Oktober 2020 konnten die Schülerinnen und Schülern der siebten Klasse der Krause-Tschetschog Oberschule Bad Belzig praktische Einblicke in die Ausbildung der Bauwirtschaft gewinnen.

Der Maschinenpark wurde um neue Maschinen erweitert, diese werden die Implementierung des zukünftigen Asphaltpflastermoduls unterstützen.

Am 23.09.2020 startete, ein wenig verspätet, die jährlich stattfindende Lehrberufeschau des Handwerks in unserem Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Frankfurt (Oder).

 

Am 15.09.2020 waren wir für Euch zur vocatium in der Brandenburg-Halle im Sportzentrum Frankfurt (Oder). Mit rund 700 Schülerinnen und Schülern (SuS) und 50 Ausstellern war dies eine wirklich gut gelungene Veranstaltung.

Euro Freestyle Skateboarding Championships and Creative Days 2020

Am ersten Septemberwochenende durften wir an dem, in diesem Jahr wohl größten Event zum Freestyle Skateboarding teilnehmen.

Betriebskontaktmesse Ziesar
Am Mittwoch, den 02.09.2020 waren wir auf der Betriebskontaktmesse an einem ganz besonderen Ort: der Bischofsresidenz Burg Ziesar.

 

Brunnen- und Spezialtiefbauer

Am 21.08.2020 wurden unsere dreijährigen Brunnen- und Spezialtiefbauer freigesprochen.

Maschinenfuhrpark für grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Der Radlader (Kubota) und die Tandemwalze (BOMAG) sind Bestandteil der neu entwickelten transnationalen praktischen Qualifizierungsmodule im Bereich Asphaltbau und Kanalbau, welche im ÜAZ Frankfurt (Oder) durchgeführt werden.

So lautet das Motto des Team International und der internationalen Partner. In diesem Zusammenhang fand am 11.08.2020 ein Treffen des Team International und der Projektgesellschaften GPP und MENA Business im ÜAZ FFO statt.

Der 2. Projektbrief zum Verbundprojekt DigiBAU liegt nun vor:

Download als PDF
Weitere Informationen zu Projekt: Link zur Projektwebsite

 

Eine Möglichkeit der Baugrunduntersuchung für Gebäude, Brücken, Straßen usw.  zur Ermittlung von Schichtgrenzen.
Die Nachprüfung von Verdichtungsarbeiten und Schüttungen erfolgt hier mit der leichten Rammsonde - dem Künzelstab.

Erster Spatenstich!

Das BFW ist Partner für die Traineeausbildung im Projekt "EcoSUN Green Village - green technologies for modern settlements with sustainable water and energy management in South Africa"

Großes Interesse

Cottbus - IMPULS - Messe Januar 2020 - auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!
Mehr als 240 Aussteller lockten über 8000 Besucher in die Cottbusser Messehallen.

ÜAZ Brandenburg/Havel

1,7 Mio. € Fördermittel für die Ausbildung der Baugeräteführer im ÜAZ Brandenburg an der Havel

Training im ÜAZ Frankfurt (Oder)

Im Dezember 2019 wurde die Realisierung des Projektes des Landkreises Sulęcin in Partnerschaft mit der Stadt Frankfurt (Oder),  „Zespołem Szkół Licealnych i Zawodowych“ in Sulęcin und dem ÜAZ der  Bauwirtschaft in Frankfurt (Oder) abgeschlossen.

Wir haben viel geschafft

Am 27.11.2019 fand im ÜAZ Bauwirtschaft in Frankfurt (Oder) die Abschlussveranstaltung der Strategischen Partnerschaft mit Partnern aus allen 6 EU-Ländern statt

Das ÜAZ stand in diesem Jahr wieder für die Berufsausbildung in den Bauhandwerksberufen, speziell für den Zimmererberuf den TN am Handwerkercamp mit praktischen Übungen zur Verfügung.

Zwei Wochen im Kompetenzzentrum

Vom 16.09. bis 27.09.2019 probierten sich die achten Klassen der Oberschule Peitzer Land, in verschiedenen Berufsfeldern aus.
In den Bereichen Maurern, IT-Medien, Farb- und Fliesen und Holztechnik entstanden Hundehüten, Fliesenmosaike, Klappstühle und Printmedien.

6. TPM in Tirgu-Mures, Rumänien

6. transnationales Projektmeeting in Tirgus, Mures, Rumänien: KA2-Projekt "Securing of Experts in the Construction Industry"

ÜAZ Brandenburg an der Havel

Berufschancen hoch drei- Zukunftsregion Westbrandenburg. Ausbildungsmesse im ÜAZ und TGZ

5. TPM in Veliko Tarnovo, Bulgarien

Strategische Partnerschaft „Securing of Experts in the Construction Industry“ – 5. transnationales Projektmeeting in Veliko Tarnovo, Bulgarien.

Ein starkes Netzwerk!

Das BFW Hand in Hand mit der Nelson-Mandela Universität aus Port Elizabeth (Südafrika), der Universität Potsdam und der Technischen Universität Berlin. Am Griebnitzsee in der Geschäftsstelle des BFW wurde, gemeinsam mit Prof. Mbanga (NMU) …

Das Industriemuseum diente am 27.06.2019, wie auch die Jahre zuvor, wieder als starke Kulisse für die Freisprechung der Straßenwärter*innen.