![]() Berufsförderungswerk e.V. des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e.V. |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
Allgemeine Zusatzqualifikationen ZA-01 Führen von Kettensägen und Freischneidern Der Auszubildende wird befähigt, Motorkettensägen und Freischneider in Betrieb zu nehmen und verschiedene Arbeiten durchzuführen. Durch die erfolgreiche theoretische und praktische Prüfung wird eine ausreichende Unterweisung über das Bedienen nachgewiesen. Dauer: 5 Tage Preis: 390,00 € ZA-02 Verkehrssicherung an Straßen – MVAS 1999 Ziel des Lehrganges ist die Vermittlung von Kenntnissen zur ordnungsgemäßen Beantragung, Absperrung und Inbetriebnahme einer Baustelle im Verkehrsraum. Dauer: 3 Tage Preis: 220,00 € ZA-03 Asbest Sachkunde nach Anlage 4 – TRGS 519 Ziel des Lehrganges ist die Vermittlung von Kenntnissen zur ordnungsgemäßen Beantragung und Inbetriebnahme einer Baustelle mit asbesthaltigen Baustoffen. Ebenso die ordnungsgemäße Entsorgung und die Sensibilisierung hinsichtlich der Gesundheitsgefährdungen. Der Lehrgang endet mit einer theoretischen Prüfung. Dauer: 2 Tage Preis: 360,00 € Spezifische Zusatzqualifikationen – Hochbau / Ausbau ZA-04 Qualitätssicherung am Bau durch bauphysikalische Untersuchungen Der Auszubildende lernt die Grundlagen des Wärmeschutzes (neue Energieeinsparverordnung) kennen. Dazu gehören die Luftdichtigkeit von Gebäudehüllen (Dachgeschoss), die Durchführung eines Blower-Door-Tests, die Leckageortung mit Hilfe eines Nebelgenerators und Strömungsmanometers, die Anwendung der Thermographie zur Dachgeschossdiagnose, die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen und die Wärmeleitfähigkeit in trockenem Zustand und bei Durchfeuchtungen. Dauer: 5 Tage Preis: 390,00 € ZA-05 Herstellen von Innenwanddämmungen zum Sanieren von Außenwänden Der Auszubildende lernt bauphysikalische Anforderungen an den Wärme-, Schall- und Brandschutz kennen, die Wärmebrücken-, Tauwasser- und Luftdichtigkeitsproblematik. Er kann verschiedene Innen-Dämmsysteme verarbeiten und kennt deren Aufbau. Er ist in der Lage, vorhandene Bausubstanz zu begutachten. Dauer: 5 Tage Preis: 390,00 € ZA-06 Gerüstbau mit Spezialelementen – Treppentürme Dem Auszubildenden werden die gesetzlichen Grundlagen zum Gerüstbau und seinen Gefährdungen vermittelt. Das Spezialelement „Treppenturm“ mit seinen konstruktiven Besonderheiten steht dabei im Fokus. Dauer: 4 Tage Preis: 300,00 € Spezifische Zusatzqualifikationen – Tiefbau ZA-07 Nachumhüllungen von Rohrleitungen, Armaturen und Formstücken nach DVGW-Arbeitsblatt GW 15 (A) 2014 – Schulung inkl. Prüfung der Module A+B Nur für Auszubildende aus dem 3. Lehrjahr möglich! Die Unterweisung im nachträglichen Korrosionsschutz von Rohrleitungen erfolgt nach dem aktuellen Ausbildungs- und Prüfplan des DVGW. Dauer: 3 Tage Preis: für Mitglieder RBV/DVGW 665,00 €; für Nichtmitglieder 715,00 € ZA-08 Vermessungsarbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen nach DVGW-Hinweis GW 128 – Grundkurs Nur für Auszubildende aus dem 3. Lehrjahr möglich! Vermittlung von spezifischen Vermessungskenntnissen, die über die Grundlagen der Berufsausbildungen hinausgehen. Dauer: 2 Tage Preis: für Mitglieder RBV/DVGW 340,00 €; für Nichtmitglieder 420,00 € ZA-09 Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich von Versorgungsanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 129 / S 129 Der Lehrgang soll die Auszubildenden bei Tiefbauarbeiten auf Gefährdungen durch Beschädigungen an Versorgungsanlagen der unterschiedlichsten Medien vorbereiten. Der richtige Handlungsablauf bei Eintritt einer Gefahr kann Leben retten! Dauer: 1 Tag Preis: 195,00 € ZA-10 PE-HD Schweißer nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330 - Grundkurs Nur für Auszubildende aus dem 3. Lehrjahr möglich! Die Unterweisung im Herstellen von PE-Schweißverbindungen im Rohrleitungsbau erfolgt nach dem aktuellen Ausbildungs- und Prüfplan des DVGW. Dauer: 5 Tage Preis: für Mitglieder RBV/DVGW 915,00 €; für Nichtmitglieder 970,00 € Spezifische Zusatzqualifikationen – Bereich Baumaschinen ZA-11 Geprüfter Bagger- und Laderfahrer für Anfänger Die Auszubildenden erhalten theoretische und praktische Unterweisungen an folgenden Baumaschinen: Minibagger, Mobilbagger, Raupenbagger und Radlader. Dauer: 25 Tage Preis: 2.650,00 € ZA-12 Minibagger - Einzelmaschinenbedienung Die Auszubildenden erhalten eine theoretische und praktische Unterweisung am Minibagger und absolvieren Fahrübungen mit Prüfungsparcour. Dauer: 3 Tage Preis: 320,00 € ZA-13 Mini- und Mobilbagger - Einzelmaschinenbedienung Die Auszubildenden erhalten theoretische und praktische Unterweisungen am Minibagger und Mobilbagger und absolvieren Fahrübungen mit Prüfungsparcour. Dauer: 5 Tage Preis: 590,00 € ZA-14 Einzelmaschinenbedienung Radlader Die Auszubildenden erhalten eine theoretische und praktische Unterweisung am Radlader und absolvieren Fahrübungen mit Prüfungsparcour. Dauer: 5 Tage Preis: 425,00 € ZA-15 Gabelstapler - Einzelmaschinenbedienung Die Auszubildenden erhalten eine theoretische und praktische Unterweisung für Flurförderzeuge und absolvieren Fahrübungen mit Prüfungsparcour. Dauer: 5 Tage Preis: 245,00 € Spezifische Zusatzqualifikationen – Bereich Holzbearbeitungsmechaniker ZA-16 Maschinenlehrgang 1 Die Auszubildenden erhalten theoretische und praktische Unterweisungen an folgenden Holzbearbeitungsmaschinen: Formatkreissäge, Abrichthobelmaschine, Dickenhobelmaschine, Untertischfräsmaschine, Bandsägemaschine. Dauer: 5 Tage Preis: 400,00 € ZA-17 Motorkettensägeberechtigung (für liegendes Holz) Die Auszubildenden erhalten eine theoretische und praktische Unterweisung im Umgang mit der Motorkettensäge bei der Bearbeitung von liegendem Holz. Dauer: 1 Tage Preis: 100,00 € ZA-18 Bedienberechtigung Gabelstapler Die Auszubildenden erhalten eine theoretische und praktische Unterweisung für Gabelstapler und absolvieren Fahrübungen mit Prüfungsparcour. Dauer: 3 Tage Preis: 245,00 € |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||