Neu gewonnen werden konnten für die Isolierer die Firma Kaimann und für die Trockenbauer die Firmen Knauff und König.
Vom 29.04.2019 - 02.05.2019 wurde der alljährliche interne Leistungsvergleich der Isolierer, Fliesenleger und Trockenbauer des 2. Ausbildungsjahres durchgeführt. Es waren fünf Auszubildende im WKS-Bereich, fünf Auszubildende im Trockenbau und sechs Auszubildende im Fliesenbau zum Kräftemessen der Arbeitsleistungen angetreten.
Im ersten Teil, der pünktlich um 7.00 Uhr begann, galt es eine Planungsaufgabe zu lösen. Der zweite Teil war der praktischen Arbeit gewidmet. Hier galt es im WKS-Bereich eine Blechummantelung, bestehend aus Trichter, Stutzen, Etagenbogen, Kappe, 90°-Bogen mit Abflachung und einem Übergangsstück zu fertigen. Es standen den Teilnehmern 2m² verzinktes Stahlblech zur Verfügung. Es war dieses rationell einzusetzen, um die Fertigung bis zum Ende durchführen zu können. Ein weiterer Arbeitsgang war das fachgerechte Dämmen eines Rohrgestells mit synthetischem Kautschuk. Die Azubis des Trockenbaus hatten die Aufgabe eine Wandkonstruktion mit verschiedenen Winkeln zu erstellen, eine abgehängte Deckenkonstruktion einzubauen und einen Trockenfußboden auf Trockenschüttung zu verlegen. Die Fliesenleger mussten sich einen Untergrund aus Bauplatten erstellen, um dann eine Wand im Dünnbett und eine Wand im Dickbett anzusetzen. Außerdem galt es eine freitragende Ablage einzubauen und von drei Seiten zu bekleiden, einen Pfeiler einzusetzen und zu bekleiden und einen Fußboden im Dickbett im Gefälle zu verlegen.
Es ist uns gelungen fast alle Unternehmer der Ausbildungsfirmen, Vertreter der Prüfungsausschüsse und Berufsschullehrer für den Leistungsvergleich zu interessieren.
Die Kontrolle der Werkstücke übernahmen die Unternehmer. Sie urteilten in allen drei Bereichen sehr kritisch. Außerdem stand zur Bewertung die Kontrolle der Berichtshefter an.
Nach zwei Tagen und fünf Stunden harter Arbeit war es am 02.05.2019 um 14:00 Uhr endlich soweit und die Sieger standen fest:
Trockenbau
1. Platz Jordon Nietsch Trockenbau Nico Badura
2. Platz Justin Schmiedel Karp Trockenbau Oranienburg
3. Platz Jakub Tomaszewski c.a. Haus Kontor GmbH

WKS Isolierer
1. Platz Lucas Stegemann Isolierung&Verschäumung Reinhard Swienty GmbH
2. Platz Paul Schütz Mummert Isoliertechnik Lübbenau GmbH
3. Platz Danara Bieniek Mummert Isoliertechnik Lübbenau GmbH

Fliesenleger
1. Platz Stefan Spittka Lothar Dobler Fliesenlegermeister
2. Platz Sören Knoop Christian Knoop Fliesenlegermeister
3. Platz Mohammad Badawi ÜAZ Brandenburg an der Havel

Ein herzliches Dankeschön gilt den Besuchern und dem Bewertungsausschuss, der lange Anfahrtswege und Ausfall von Arbeitszeiten zum Wohl der Ausbildung in Kauf genommen hat, den Auszubildenden, die viel Kraft eingesetzt haben und dem ÜAZ als Ausrichter und Stifter der Preise. Weiterhin haben die Firmen Wedi, Rigips, Rockwool und Armacell durch Sponsoring zum Erfolg beigetragen.
Am 21.05.2019 fand die alljährliche Abschlussfahrt des 1. Lehrjahres nach Lübz zum Dämmstoffwerk Isover und zur Lübzer Brauerei statt. Neben der Besichtigung des Dämmstoffwerks und der Produktion in der Brauerei, ist die Fahrt besonders der Teambildung gewidmet.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vom 22.05.2019 - 24.05.2019 richtete das ÜAZ Brandenburg den mittlerweile
8. Leistungsvergleich der Isolierer zwischen dem Ausbildungszentrum Bau Holleben (Sachsen-Anhalt), dem ABZ Bau Gotha (Thüringen) und dem ÜAZ Brandenburg aus. Am 22.05.2019 trafen die Teilnehmer gegen 17:00 Uhr ein.
Dafür hatten sich die beiden Erstplatzierten aus Brandenburg qualifiziert.
Da sich Herr Paul Schütz das Bein gebrochen hatte übernahm Frau Danara Bieniek seinen Platz.
Die Aufgabe bestand darin an einem Teil des Rohrgestells eine Kältedämmung mit Polsterlage aus synthetischem Kautschuk und am zweiten Teil des Rohrgestells eine Wärmedämmung mit Mineralwolle fachgerecht anzubringen. Im Anschluss musste passgenau zum Rohrgestell ein Oberflächenschutz aus verzinktem Stahlblech hergestellt werden. Dieser bestand aus Stutzen, Kappe, Trichter, Bogen und Paßstücken.
Das Bewertungsteam wurde durch die Ausbilder der drei Ausbildungsstätten gebildet, die folgendes Ergebnis ermittelten:
1. Platz Nico Mötzing Geschw. Gans GbR (Thüringen)
2. Platz Danara Bieniek Mummert Isoliertechnik GmbH (Brandenburg)
3. Platz Lucas Stegemann Isolierung&Verschäumung Reinhard Swienty GmbH
(Brandenburg)

Der Abend des 23.05.2019 wurde mit einem Besuch des Industriemuseums zum Kennenlernen des ehemaligen Industriestandortes „Stahlwerk Brandenburg“ begangen. Auf dessen ehemaligen Gelände befindet sich jetzt das ÜAZ Brandenburg. Der Abend wurde zum Erfahrungsaustausch der Ausbilder und Auszubildenden genutzt.

Ein Dankeschön gilt der Küche für die gute Verpflegung, dem Gästehaus für die Übernachtung und dem ÜAZ Brandenburg als austragende Einrichtung.
Uwe Behr
Ausbilder
|