DIN EN ISO 9001
Zertifikat-Register-Nr.:
244808 QM
DQS Zulassungs-Nr.:
244808 AZAV
Berufsförderungswerk e.V.
des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e.V.
Brandenburg a. d. Havel - Zukünftige Mechaniker der OHP Białystok sammeln praktische Erfahrungen an der Havel- Für den Zeitraum vom 31.03.2019 bis zum 13.04.2019 konnten wir in unserem ÜAZ Brandenburg an der Havel 18 Schüler der OHP Białystok begrüßen. Die angehenden Mechaniker lernten, unter Anleitung unseres Ausbilders Dietmar Lilienthal, in den zwei Wochen unter anderem einfache Metallkonstruktionen durch manuelle und maschinelle Bearbeitung herzustellen, ...
pneumatische und elektropneumatische sowie hydraulische und elektrohydraulische Funktionen aufzubauen und in Funktion zu bringen. Des Weiteren bauten die Jugendlichen eine KFZ-Beleuchtung auf, führten Einstellarbeiten an einem Motor durch und übten das fachgerechte Zerlegen sowie die Fehlersuche und Montage sowie an einfachen Bauteilen.
Zusätzlich zur praktischen Ausbildung in unseren Werkstätten wurden Fachexkursionen zu LIEBHERR in Kleinmachnow sowie nach Berlin in das Deutsche Technikmuseum und zur Classic Remise unternommen. Daneben gab es auch einen Einblick in eine Brandenburger Autowerkstatt von Skoda. Die angehenden Mechaniker hatten so die Möglichkeit ein möglichst breites Spektrum an neuen Eindrucken und Erfahrungen mitzunehmen.
Das Freizeitprogramm gestaltete sich ebenfalls sehr facettenreich: Entdeckungsreise durch das Berliner Stadtzentrum inklusive Besuch des Fernsehturms, Sea Life und Madame Tussauds. Darüber hinaus gab es einen Miniurlaub im Tropicals Islands, einen Besuch in unserer schönes Landeshauptstadt Potsdam inklusive Sanssouci und Bowling in unserer schönen Havelstadt Brandenburg und vieles mehr.
Wir wünschen der Gruppe aus Białystok alles Gute für eine erfolgreiche Zukunft! Ein herzliches Dankeschön an Elzbieta Andraka für die gute Organisation, Dorota Nicewicz und Jolanta Faszcza für die tolle Betreuung und Begleitung der Jugendlichen sowie Maria Kazimierczyk für ihre großartigen Übersetzungsleistungen.
Das Projekt wurde aus den Mitteln des EU Förderprogramms von Erasmus + finanziert; Projektnummer: 2018-1-PL01-KA102-049745