 |
Im Rahmen ihres Aufenthaltes konnten die Gäste Fachvorträge über den Aufbau des dualen Bildungssystems, insbesondere der Rolle der überbetrieblichen Ausbildungszentren des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e.V. hören. Sie besuchten die Handwerkskammer und die IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg in Frankfurt (Oder), wo sie sich mit den Aufgaben der Kammern in der Berufsausbildung bekannt machen konnten.
Der Hauptteil der Weiterbildung war aber das Job Shadowing in den Trainingswerkstätten des ÜAZ`s in Frankfurt (Oder), wo sie das handwerkliche Training und deren praktischen Umsetzung beobachten konnten. Der englische Begriff Shadowing bedeutet im allgemeinen Sinne „beschatten“. Beim Job Shadowing beobachtet eine Person eine andere bei der Arbeit, um den jeweiligen Beruf kennenzulernen.
Das erlangte theoretische Wissen konnten die Teilnehmer aus Kaunas während einer Fachexkursion nach Berlin sowie in der Stadt Frankfurt (Oder) festigen.
Der Aufenthalt war für die Lehrerinnen und Lehrer aus Kaunas, selbst wenn er nur eine Woche dauerte, sehr intensiv und abwechslungsreich. Sie konnten viele neue Erfahrungen und Wissen mit nach Hause nehmen, was sie während der Überreichung von Zertifikaten und bei den Abschlußgesprächen mehrmals äußerten.
Zum Schluss bedankten sie sich bei den Mitarbeitern des Teams International, die den Aufenthalt für sie aktiv organisierten sowie bei allem ÜAZ-Personal in Frankfurt (Oder), das immer freundlich zur Seite stand.
Weitere Gespräche für zukünftige gemeinsame Projekte werden in Kürzen mit den neu gewonnen Partnern aus Litauen geplant.
Das Projekt wurde dank der EU-Förderung vom ERASMUS+ - Programm möglich.
Jacek Jeremicz – Team International BFW-BB




 |