DIN EN ISO 9001
Zertifikat-Register-Nr.:
244808 QM
DQS Zulassungs-Nr.:
244808 AZAV
Berufsförderungswerk e.V.
des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e.V.
Frankfurt (Oder) - Visite aus Panama (Zentralamerika)
Während ihres kurzen Deutschlandaufenthaltes besuchte am 10. April 2018 eine Delegation aus dem zentralamerikanischen Staat Panama, das ÜAZ der Bauwirtschaft des BFW in Frankfurt (Oder). Zur Delegation gehörte Frau Prof. Ana Yansi Escobar vom Bildungsministerium Panama und Herr Prof. Anibal Jean, begleitet wurden sie vom Wirtschaftsattaché der Republik Panama Herrn Alejandro Ferrer.
Die Bauindustrie Panamas entwickelt sich positiv. Leider fehlen Fachkräfte in den mittleren Ebenen der Bauwertschöpfungskette. Das heißt neben den vielen Ingenieuren und Architekten gibt es auf der Baustelle ungelerntes Personal. Eine berufliche Ausbildung wie in Deutschland gibt es hier nicht.
Die Regierung hat das Problem erkannt und will gegen steuern. Das Interesse seitens der Gäste galt zunächst den Strukturen und der Umsetzung der Dualen Berufsausbildung in Deutschland speziell in der Bauwirtschaft.
In einer Präsentation wurde zu den internationalen Bildungsdienstleistungen des BFW informiert und welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit sich ergeben können. Da Frau Prof. Ana Yansi Escobar im Ministerium für die Erarbeitung von Curricula der Klassenstufe 1 bis 12 verantwortlich ist und Panama einheitliche Regularien für die berufliche Ausbildung in verschiedenen Berufen plant, wurden während der Präsentation viele Fragen gestellt, die sich sowohl ganzheitlich als auch sehr speziell mit der beruflichen Ausbildung beschäftigten.
Herr Lehmann, Leiter des ÜAZ, zeigte den Gästen bei einem Rundgang durch das Trainingszentrum einen „praktischen Einblick“ in die berufliche Duale Ausbildung und informierte über die Rahmenbedingungen.
Die Erwartungshaltungen der Gäste wurden übertroffen. Sie nehmen das Gehörte und vor allem Gesehene mit nach Panama und sind hochmotiviert die duale Berufsausbildung in Panama voranzubringen.
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung der Gespräche.