 |
Unter den Delegationsteilnehmern waren auch Frau Agnieszka Mazurczak – stellvertretende Abteilungsleiterin für Straßenwesen und Investitionen im Landkreisamt Sulęcin, Agnieszka Czarnecka – die für die Projektentwicklung zuständige Deutschlehrerin an der Schule sowie Witold Butkiewicz – Lehrer für praktische Ausbildung. Sie wurden von Herrn Jörg Lehmann, ÜAZ-Leiter in Frankfurt (Oder) in Empfang genommen, der ihnen bei einem Rundgang ausführlich über viele Möglichkeiten der Ausbildungsstätte in den Bauberufen und der Ernährungstechnik erklärt hat.
Die Gäste informierten sich über eine eventuelle Zusammenarbeit in der praktischen Ausbildung des Berufsnachwuchses und die Ansätze der dualen Ausbildung in Deutschland. Zu diesem Thema berichtete Herr Jacek Jeremicz - Beauftragter der Geschäftsleitung des BFW für Projektentwicklung.
Aus diesem Besuch wurde ein gemeinsamer EU-Projektantrag entwickelt, der bei der Euroregion pro Europa Viadrina gestellt wird. Im Rahmen dieses Antrages sollen sich die beiden Projektpartner: BFW und Landkreis Sulęcin u.a. gemeinsam austauschen, wie man die Berufsausbildung in der Euroregion Pro Europa Viadrina fördern kann.
Es werden zwischen den Partnern auch weitere Projektideen im Bereich der beruflichen Bildung u.a. für Mobilitätsprojekte zum Erwerb neuer beruflicher Erfahrungen, der Verbesserung der Fremdsprachenkompetenz und der Vertiefung der interkulturellen Kompetenzen überlegt. Nächste Gespräche dazu sind in Sulęcin geplant.
Jacek Jeremicz

|